A A A

Aktuelles:

Wir suchen Personal:

Mitarbeiter im Außendienst für 40 Wochenstunden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

-------------

Veranstaltungen 2023:

 

30.06.2023 80er 90er Party im Wirtschaftshof - ÖKB

02.07.2023 Frühschoppen im Wirtschaftshof - ÖKB

09.07.2023 Ehejubiläumssonntag - Pfarrgemeinderat

15.07.2023 Koglfest Trachtenmusikkapelle

06.08.2023 Laurenziprozession - Pfarrgemeinderat

12. & 13.08.2023 Zeltfest der FF St. Andrä-Höch

03.09.2023 Senioren- und Krankensonntag - Pfarrgemeinderat

03.09.2023 Werner Messner Gedenkturnier - ESV St. Andrä-Höch

09.09.2023 Hacklerdisco - Landjugend

17.09.2023 Jubiläumsgottesdienst 170 Jahre Trachtenmusikkapelle

Sa. & So. im Oktober Kastanienbraten Parkplatz Klapotetz 13-17 Uhr Freiwillige Feuerwehr und Kaffee

und Kuchen der Steir. Frauenbewegung

01.10.2023 Erntedanksonntag - Landjugend

15.10.2023 Eröffnungsfeier Aussichtswarte

22.10.2023 Tag der Blasmusik/öffentliche Probe

26.10.2023 Fitmarsch - Gemeinde

31.10.2023 Striezelschnapsen - Fußballverein

01.12.2023 Weihnachtsbeleuchtung einschalten - ÖKB

23.12.2023 Friedenslichtübergabe vor der Pfarrkirche - FF Jugend

 



Weinbaugemeinde St. Andrä-Höch 
www.st-andrae-hoech.at
Tel. 03457/2258-0
ATU28577803


Sonntagstracht St. Andrä-Höch

Die Schöpfer der Sonntagstracht

In Zusammenarbeit mit dem Steirischen Heimatwerk wurde eine eigene Sonntagstracht für St. Andrä-Höch entworfen.

Beschreibung

Material:
Rein-, oder Halbseide, Wollstoff

Leibl:
Gemusterte Rein-, oder Halbseide farblich angelehnt an das Ortswappen. In allen Rot- bzw. Grüntönen. Die Musterung soll mehrfärbig sein. So soll bei den Rottönen grün bzw. bei Grüntönen rot enthalten sein.

Kittel:
Glatter Wollstoff im Kontrast zum Leibl rot oder grün. Auch ein schwarzer Kittel ist möglich.

Schürze:

Gestreifte Halb- oder Reinseide in Grautönen, auch in graugold möglich

Verschluss:
Hafterln

Auszier:
Am Vorderteil der Spiegel aus glatter Seide, Ton in Ton zum Leibl passend oder wenn schwarzer Kittel auch schwarzer Spiegel möglich. Passepoilierung des Spiegel, des Hals- und Armausschnittes sowie vorderer Teilungsnähte und Rückenteilungsnähte im Kontrast entweder in grün oder rot zum Leibchenstoff passend. (eventuel auch schwarz). In den Spiegel kann auch in silbergrau ein stilisiertes Weinlaub eingestickt werden.

Präsentation der Sonntagstracht

Interessierte St. Andrä'er Frauen haben im Zuge eines Nähkurses das Dirndl selbst genäht bzw. einige haben es sich nähen lassen. Offizelle wurde die Sonntagstracht St. Andrä-Höch am 19.10.2009 der Bevölkerung im Rahmen eines Festes vorgestellt.