A A A

Aktuelles:

Wir suchen Personal:

Mitarbeiter im Außendienst für 40 Wochenstunden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

-------------

Veranstaltungen 2023:

08.06.2023 Fronleichnamsprozession - Pfarrgemeinderat

18.06.2023 Frühschoppen - Bauernbund

01.07.2023 80er 90er Party im Wirtschaftshof - ÖKB

02.07.2023 Frühschoppen mit Fahnensegnung im Wirtschaftshof - ÖKB

09.07.2023 Ehejubiläumssonntag - Pfarrgemeinderat

15.07.2023 Koglfest Trachtenmusikkapelle

06.08.2023 Laurenziprozession - Pfarrgemeinderat

12. & 13.08.2023 Zeltfest der FF St. Andrä-Höch

03.09.2023 Senioren- und Krankensonntag - Pfarrgemeinderat

03.09.2023 Werner Messner Gedenkturnier - ESV St. Andrä-Höch

09.09.2023 Hacklerdisco - Landjugend

17.09.2023 Jubiläumsgottesdienst 170 Jahre Trachtenmusikkapelle

Sa. & So. im Oktober Kastanienbraten Parkplatz Klapotetz 13-17 Uhr Freiwillige Feuerwehr und Kaffee

und Kuchen der Steir. Frauenbewegung

01.10.2023 Erntedanksonntag - Landjugend

15.10.2023 Eröffnungsfeier Aussichtswarte

22.10.2023 Tag der Blasmusik/öffentliche Probe

26.10.2023 Fitmarsch - Gemeinde

31.10.2023 Striezelschnapsen - Fußballverein

01.12.2023 Weihnachtsbeleuchtung einschalten - ÖKB

23.12.2023 Friedenslichtübergabe vor der Pfarrkirche - FF Jugend

 



Weinbaugemeinde St. Andrä-Höch 
www.st-andrae-hoech.at
Tel. 03457/2258-0
ATU28577803


Aussichtswarte am Demmerkogel

Aussichtswarte durch Brand zerstört!

Am 27.10.2019 wurde die Aussichtswarte am Demmerkogel durch einen Brand komplett zerstört. Die Brandursache ist nicht bekannt. Die Gemeinde beachsichtigt die Aussichtswarte nue aufzubauen.

Der Demmerkogel stellt die höchste Erhebung des Sausaler Weinlandes dar. Schon vor der Jahrhundertwende wurde die erste Warte am Demmerkogel errichtet. Sie wurde durch Blitzschlag zerstört.

Die zweite Aussichtswarte entstand auf Initiative von Rechtsanwalt Dr. Vogl, Herrn Friedrich Kossek, Herrn Kaufmann Ritter und Herrn Julius Strauß aus Leibnitz in den Jahren nach dem ersten Weltkrieg. Sie wurde im Mai 1926 eröffnet. Am Eröffnungstag wurde mit einem Pferdefuhrwerk Bier zugeführt. Es waren jedoch so viele Leute anwesend, daß dies nicht ausreichte und von einigen Helfern zusätzlich Bierfässer zum Festplatz bei der Demmerkogelwarte nachgetragen werden mußten.

Die Demmerkogelwarte mußte im Jahr 1974 wegen Baufälligkeit abgetragen werden. Der damalige Obmann des Fremdenverkehrsvereines Dietmar Ruß begann 1975 gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Alfred Temmel, Johann Frühwirth und Heinrich Prokschy mit der Errichtung der dritten Warte. Der Bau wurde durch die unentgeltliche Mithilfe der Freiwilligen Feuerwehr und durch zahlreiche Baumspenden der Landwirte ermöglicht. Feierlich eröffnet wurde die neue Aussichtswarte anläßlich des alljährlichen Sportfestes am Demmerkogel am 1. Mai 1976.

Von der Demmerkogelwarte hat man bei klarem Wetter einen herrlichen Rundblick nach Slowenien über die Koralpe bis ins Grazer Becken und in die ungarische Tiefebene.