A A A

Aktuelles:

Wir suchen Personal:

Mitarbeiter im Außendienst für 40 Wochenstunden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

-------------

Veranstaltungen 2023:

 

30.06.2023 80er 90er Party im Wirtschaftshof - ÖKB

02.07.2023 Frühschoppen im Wirtschaftshof - ÖKB

09.07.2023 Ehejubiläumssonntag - Pfarrgemeinderat

15.07.2023 Koglfest Trachtenmusikkapelle

06.08.2023 Laurenziprozession - Pfarrgemeinderat

12. & 13.08.2023 Zeltfest der FF St. Andrä-Höch

03.09.2023 Senioren- und Krankensonntag - Pfarrgemeinderat

03.09.2023 Werner Messner Gedenkturnier - ESV St. Andrä-Höch

09.09.2023 Hacklerdisco - Landjugend

17.09.2023 Jubiläumsgottesdienst 170 Jahre Trachtenmusikkapelle

Sa. & So. im Oktober Kastanienbraten Parkplatz Klapotetz 13-17 Uhr Freiwillige Feuerwehr und Kaffee

und Kuchen der Steir. Frauenbewegung

01.10.2023 Erntedanksonntag - Landjugend

15.10.2023 Eröffnungsfeier Aussichtswarte

22.10.2023 Tag der Blasmusik/öffentliche Probe

26.10.2023 Fitmarsch - Gemeinde

31.10.2023 Striezelschnapsen - Fußballverein

01.12.2023 Weihnachtsbeleuchtung einschalten - ÖKB

23.12.2023 Friedenslichtübergabe vor der Pfarrkirche - FF Jugend

 



Weinbaugemeinde St. Andrä-Höch 
www.st-andrae-hoech.at
Tel. 03457/2258-0
ATU28577803


Der Eisschützenverein St. Andrä-Höch

Geschichte des Eisschützenverein St. Andrä-Höch

Am 21. Februar 1976 wurde der ESV St. Andrä-Höch ins Leben gerufen. Der Gründungsvorstand setzte sich wie folgt zusammen: Obmann: Roman Silberschneider, sowie  Willi Bergmayr sen., Karl Fauland, Heinrich Prokschy, Friedrich Leschnik, Helmut Posch, Anton Bauer und Franz Maier.

In der Aera von Obmann Roman Silberschneider (1976 - 1984) konnte der Bau der Asphaltbahn durchgeführt werden.



Unter Obmann Alfred Temmel (1984 - 1986) wurde der Belag der Asphaltbahn erneuert.

Von 1986 bis 2006 hat Friedrich Christandl die Vereinsleitung über. Unter seiner Vereinsführung wurde das Vereinshaus errichtet, die ESV-Halle aufgebaut, der Vorplatz der Anlage eingeebnet sowie die WC-Anlage im Vereinshaus errichtet.

Von Juni 2006 bis Juni 2008 übernahm Gerald Aldrian die Vereinsführung.

Am 27. Juni 2008 wurde Werner Messner zum Obmann gewählt. Als Kassier wurde er von Gerhard Posch und als Schriftführer von Peter Stolz unterstützt. Im Oktober 2012 verstarb Werner Messner unerwartet.

In der Jahreshauptversammlung am 14. April 2013 wurde Herr Karl Wechtisch als neuer Obmann gewählt. In der Funktion des Kassiers bleibt Herr Gerhard Posch und die Funkton des Schriftführeres hat Herr Gerald Aldrian übernommen.
 

Erfolge des ESV St. Andrä-Höch

Sportlich stand der ESV schon einige Male im Rampenlicht!

Ein Höhepunkt war der Weltrekord im Zielschießen von Frau Christa Prokschy (verh.Wieser).Sie wurde am 6. Jänner 1985 in Graz Liebenau auch Landesmeisterin im Zielschießen

Auch Roman Silberschneider erreichte im Weitschießen von 1978 bis 1981 mit der Teilname an Regional,- Unions,- Landes- und Staatsmeisterschaften große Erfolge. So wurde er  1978 Jugendlandesmeister, gewann 1981 Bronze in der Junioren,- sowie  Silber in der  Algemeinen- Klasse bei den Landesmeisterschaften.

Die Mixed-Mannschaft erreichte 1984 in der Landesmeisterschaft Rang 3 und stieg sogar in die Staatsmeisterschaft auf. Bei Turnieren und Meisterschaften konnten die Herren-, Damen- und Mixedmannschaften sehr gute Plätze sowie auch einige Siege erringen.

In den letzten Jahren nahm der ESV St. Andrä i.S. beim Sulmtalcup, sowie an zahlreichen Turnieren und Meisterschaften mit guten Erfolgen teil.

Obmann Werner Messner errichtete im Dezember 2010 auf seinem Grundstück in Weniggleinz eine Eisanlage mit Flutlicht, die  beste Bedienungen zum Stockschießen und Eislaufen für die gesamte Bevölkerung  bietet! Natürlich ist auch ein kleines Vereinshaus, wo man sich bei einem Tee oder Glühwein   anwärmen kann vorhanden.