A A A

Aktuelles:

 

Wir suchen Personal:

Mitarbeiter im Außendienst für 40 Wochenstunden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

-------------

Veranstaltungen 2023:

02.04.2023 Osterbasar - Elternverein

02.04.2023 Palmbuschentragen - Landjugend

10.04.2023 Bergralley

15.04.2023 Konzert Jugendblasorchester in Wettmannstätten

30.04.2023 Maibaumaufstellen - Landjugend

06.05.2023 Firmung in Gleinstätten

07.05.2023 Florianisonntag - Freiwillige Feuerwehr

20. & 21.05.2023 Jubiläumskonzert 170 Jahre Trachtenmusikkapelle

08.06.2023 Fronleichnamsprozession - Pfarrgemeinderat

18.06.2023 Frühschoppen - Bauernbund

01.07.2023 80er 90er Party im Wirtschaftshof - ÖKB

02.07.2023 Frühschoppen mit Fahnensegnung im Wirtschaftshof - ÖKB

09.07.2023 Ehejubiläumssonntag - Pfarrgemeinderat

15.07.2023 Koglfest Trachtenmusikkapelle

06.08.2023 Laurenziprozession - Pfarrgemeinderat

12. & 13.08.2023 Zeltfest der FF St. Andrä-Höch

03.09.2023 Senioren- und Krankensonntag - Pfarrgemeinderat

03.09.2023 Werner Messner Gedenkturnier - ESV St. Andrä-Höch

09.09.2023 Hacklerdisco - Landjugend

17.09.2023 Jubiläumsgottesdienst 170 Jahre Trachtenmusikkapelle

Sa. & So. im Oktober Kastanienbraten Parkplatz Klapotetz 13-17 Uhr Freiwillige Feuerwehr und Kaffee

und Kuchen der Steir. Frauenbewegung

01.10.2023 Erntedanksonntag - Landjugend

15.10.2023 Eröffnungsfeier Aussichtswarte

22.10.2023 Tag der Blasmusik/öffentliche Probe

26.10.2023 Fitmarsch - Gemeinde

31.10.2023 Striezelschnapsen - Fußballverein

01.12.2023 Weihnachtsbeleuchtung einschalten - ÖKB

23.12.2023 Friedenslichtübergabe vor der Pfarrkirche - FF Jugend

 



Weinbaugemeinde St. Andrä-Höch 
www.st-andrae-hoech.at
Tel. 03457/2258-0
ATU28577803


Landjugend St. Andrä-Höch

Der Verein

Die Landjugend St. Andrä-Höch ist im Gegensatz zu vielen anderen traditionellen Vereinen ein "junger" Verein. Gerade mal 3 Jahrzehnte sind seit der Gründung vergangen. Es gab zwar schon in den Sechziger Jahren eine Art "Dorfjugend" in St. Andrä, doch stand die unter der Patronanz des Katholischen Jugendwerkes.

Die Anfänge

Anfang der Siebziger Jahre besuchte der St. Andräer Bauernsohn Franz Clement, vlg. Wulf, nach seiner Pflichtschulausbildung die Landwirtschaftsschule. Dort hörte er Schulkollegen immer wieder über ihren Verein - die Landjugend erzählen. Man sprach über gemeinsame Vorhaben, Veranstaltungen, Ausflüge, etc. Im Herbst 1973 begann Franz Clement sein Vorhaben, die Gründung des Vereines, zu verwirklichen. Er lud die Jugendlichen der Gemeinde zu einem Treffen ein. Bereits an die 30 Leute fanden sich zu diesem ersten Gruppenabend ein.

Am 16. Dezember 1973 war es dann soweit. Im ehemaligen Gasthaus Temmel fand unter großer Teilnahme die Gründungsversammlung des Vereines

"Bund Steirischer Landjugend - Ortsgruppe St. Andrä-Höch"

statt. Als Gründungsobmann wurde Franz Clement und als erste Leiterin Karoline Kleindienst (verehel. Posch) gewählt. Der Aufschwung setzte sich nach der Gründung weiter fort. In einer Art Eigendynamik gelangt beinahe jeder Jugendliche zur Landjugend, da Freunde und Bekannte auch dabei waren. In den darauffolgenden Jahren bekam die Landjugend jene Aufgaben übertragen, bzw. wurden Veranstaltungen durchgeführt, wie sie auch heute noch bestehen. z.B. Kindermaskenball, Maibaumaufstellen, Erntedankfest, usw. Seit dem Jahr 2004 spielt die Landjugend auch wieder Theater. Zur Aufführung kamen die Stücke "Die Ledigensteuer" (2004),"Die Prozesshanseln" (2005), "Der Hallodri" (2006), "Der keusche Josef" (2007) und "Die Heiratsanzeige (2008).


Das Zusammengehörigkeitsgefühl wird durch gemeinsame Ausflüge und Veranstaltungen sehr gefördert.

Derzeitiger Vorstand der Landjugend (Stand: Oktober 2021):

Obmann

Lukas Pauritsch

STV.

Georg Schnabel

Leiterin

Lisa-Marie Rothschädl

STV.

Maja Schneider

Kassier

Maximilian Oswald

STV.

Selina Stoiser

Schriftführer

Philipp Sicher

STV.

Julia Haring

Agrarreferent

Thomas Schnabel

STV.

Patrik Adam

Pressereferentin

Anna Oswald

Sportreferentin

Anna Pauritsch

STV.

Madlen Sebathi