A A A

Aktuelles:

 

Wir suchen Personal:

Mitarbeiter im Außendienst für 40 Wochenstunden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

-------------

Veranstaltungen 2023:

02.04.2023 Osterbasar - Elternverein

02.04.2023 Palmbuschentragen - Landjugend

10.04.2023 Bergralley

15.04.2023 Konzert Jugendblasorchester in Wettmannstätten

30.04.2023 Maibaumaufstellen - Landjugend

06.05.2023 Firmung in Gleinstätten

07.05.2023 Florianisonntag - Freiwillige Feuerwehr

20. & 21.05.2023 Jubiläumskonzert 170 Jahre Trachtenmusikkapelle

08.06.2023 Fronleichnamsprozession - Pfarrgemeinderat

18.06.2023 Frühschoppen - Bauernbund

01.07.2023 80er 90er Party im Wirtschaftshof - ÖKB

02.07.2023 Frühschoppen mit Fahnensegnung im Wirtschaftshof - ÖKB

09.07.2023 Ehejubiläumssonntag - Pfarrgemeinderat

15.07.2023 Koglfest Trachtenmusikkapelle

06.08.2023 Laurenziprozession - Pfarrgemeinderat

12. & 13.08.2023 Zeltfest der FF St. Andrä-Höch

03.09.2023 Senioren- und Krankensonntag - Pfarrgemeinderat

03.09.2023 Werner Messner Gedenkturnier - ESV St. Andrä-Höch

09.09.2023 Hacklerdisco - Landjugend

17.09.2023 Jubiläumsgottesdienst 170 Jahre Trachtenmusikkapelle

Sa. & So. im Oktober Kastanienbraten Parkplatz Klapotetz 13-17 Uhr Freiwillige Feuerwehr und Kaffee

und Kuchen der Steir. Frauenbewegung

01.10.2023 Erntedanksonntag - Landjugend

15.10.2023 Eröffnungsfeier Aussichtswarte

22.10.2023 Tag der Blasmusik/öffentliche Probe

26.10.2023 Fitmarsch - Gemeinde

31.10.2023 Striezelschnapsen - Fußballverein

01.12.2023 Weihnachtsbeleuchtung einschalten - ÖKB

23.12.2023 Friedenslichtübergabe vor der Pfarrkirche - FF Jugend

 



Weinbaugemeinde St. Andrä-Höch 
www.st-andrae-hoech.at
Tel. 03457/2258-0
ATU28577803


Herzlich Willkommen in der
Weinbaugemeinde St. Andrä-Höch

im Sausaler Weingebiet im Naturpark Südsteirisches Weinland



Diese Region ist auch bekannt als die 'Steirische Toskana'. Am Demmerkogel befindet sich der weltgrößte Klapotetz, die einmalige Schmetterlingswiese und das Schloß Harrachegg mit dem Sausaler Wein- und Kulturkeller (SWK).

 

Feuerlöscher Überprüfung

Stellenausschreibung

Vertragsbedienstete/r im Außendienst

Informationen zur Geflügelpest

Aufgrund zunehmender Fälle von Geflügelpest bei Wildvögel in Österreich wurde für stark gefährdete Gebiete in ganz Österreich Stallpflicht mit Beginn am 10. Jänner 2023 verordnet. Es gelten vorbeugende Schutzmaßnahmen für Betriebe in festgelegten Risikogebieten, es wird unterschieden ob Betriebe mehr als 50 Stück Geflügel am Betrieb halten oder weniger als 50 Stück Geflügel am Betrieb halten. Das Halten von Geflügel muss bei den Bezirkshauptmannschaften gemeldet werden.

--> mehr Informationen

Ressourcenparks Abfallwirtschaftsverband Leibnitz - Änderungen ab 1.1.2023

Ab 01.01.2023 gelten folgende Änderungen bei den Öffnungszeiten, Freimengen, Tarife und Betreibsordnung der Ressourcenparks des AWV Leibnitz (Leibnitz und Saggautal)

WICHTIG: Ab 01.01.2023 wird beim ASZ Wettmannstätten kein Grünschnitt mehr übernommen!

Betriebsordnung

Freimengen und Tarife

Öffnungszeiten

Gemeindezeitung Dezember 2022

Gemeindezeitung Dezember 2022 (21,8 MB) -->  Download

Schulbeginn am 12. September 2022

 

Im Jahr 2021 wurden in Österreich bei 356 Verkehrsunfällen insgesamt 365 Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg von bzw. zur Schule teils schwer verletzt und ein Kind getötet. „Diese Zahlen zeigen, dass unsere Kinder die schwächsten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sind. Damit sie sicher in der Schule und Zuhause ankommen und die Zahl der Unfälle sinkt, ist es ganz besonders wichtig, allen verstärkt ins Bewusstsein zu rufen, dass Kinder aus dem Vertrauensgrundsatz ausgenommen sind und gerade im Schulumfeld besondere Achtsamkeit geboten ist“, so DI Peter Felber vom KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit).

Die Teilnahme am Straßenverkehr ist für viele Kinder eine Herausforderung. Da sich ihre Verkehrskompetenz noch in der Entwicklung befindet, neigen sie dazu, Geschwindigkeiten falsch einzuschätzen, sich leichter ablenken zu lassen und können Verkehrsregeln noch nicht richtig einordnen. Hier sollen Lenkerinnen und Lenker unterstützend wirken: Mit einer vorausschauenden und aufmerksamen Fahrweise unter Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen erhöhen sie die Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler maßgeblich. Auch Eltern können aktiv zur Sicherheit der Kinder beitragen und die Eigenverantwortung fördern, indem sie den Schulweg bereits im Vorfeld mit den Kindern üben und dabei auf mögliche Risiken im Straßenverkehr hinweisen.

Wir ersuchen daher alle um vorsichtige Fahrweise im Bereich der Schulwege unserer Schulkinder.

Ankündigung - Erhebung durch Statistik Austria (PIAAC)

Projekt "Das große Abenteuer am Demmerkogel"

Das familienfreundliche Abenteuer am Demmerkogel führt dich auf einer Länge von 3.856m einmal quer über den Demmerkogel, der höchsten Erhebung des südsteirischen Hügellandes. Vom Fuße der größten Klapotetz der Welt führ der Wanderweg über acht Abenteuerstationen zum Naturschutzgebiet Schmetterlingswiese am höchsten Punkt des Demmerkogels.

Ein großes Danke an unsere Landjugend die hier ein tolles Projekt für die ganze Familie geschaffen hat.

Link zur Homepage "Das große Abenteuer am Demmerkogel"